Ernährung in der TCM

Essen als Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Lebensmittel als eine wichtige Säule für Gesundheit und Wohlbefinden.

Die richtige Ernährung hilft, das Gleichgewicht von Yin und Yang zu fördern und den Energiefluss (Qi) im Körper zu stärken.

Wie funktioniert die Ernährung aus Sicht von TCM?

In der TCM werden Lebensmittel anhand folgender Eigenschaften klassifiziert:

  • Temperatur: kühlend, neutral, wärmend, heiß

  • Geschmack: süß, sauer, bitter, salzig, scharf

  • Energiefluss: stärkend, bewegend, ausleitend

  • Elemente der fünf Wandlungsphasen: Jedes Lebensmittel wird einem der fünf Elemente zugeordnet – Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser. Diese Klassifizierung hilft, Ernährung individuell auf den Körper und die Lebensumstände abzustimmen.

Wie Ernährung das Wohlbefinden fördert?

Ernährung kann je nach Bedürfnis und Jahreszeit unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben:

  • Abkühlung im Sommer: Frische, kühlende Lebensmittel wie Gurken, Melonen oder Rohkost unterstützen den Körper an heißen Tagen.

  • Stärkung bei Schwächegefühlen: Warme, leicht verdauliche Speisen wie Suppen oder gekochtes Gemüse mit Gewürzen fördern die Verdauung und geben neue Energie.

Die richtige Ernährung unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern hilft auch, die innere Balance zu bewahren und sich den wechselnden Jahreszeiten anzupassen.

Warum regional und saisonal essen?

Ein zentraler Grundsatz der TCM-Ernährung ist es, im Einklang mit der Natur und der Umgebung zu essen:

  • Regional: Lebensmittel aus der Umgebung sind ideal auf die energetischen Bedürfnisse des Körpers abgestimmt und stärken ihn auf natürliche Weise.

  • Saisonal: Jede Jahreszeit bringt andere Anforderungen an den Körper mit sich. Warme Speisen wie Suppen passen in den Winter, während kühlende Zutaten wie Gurken und Melonen den Körper im Sommer erfrischen.

Praktische Tipps für den Alltag

Mit kleinen Veränderungen in Ihrer Ernährung können Sie das Beste für Ihre Gesundheit herausholen:

  • Regional und saisonal essen, um sich an Ihr Umfeld anzupassen.

  • Warm essen: Vermeiden Sie kalte Speisen direkt aus dem Kühlschrank. Warme Mahlzeiten, besonders in den kälteren Monaten, unterstützen Ihre Verdauung und stärken Ihre Energie.

  • Frisch kochen: Frisch zubereitete Speisen sind energetisch wertvoller als aufgewärmtes Essen oder Mahlzeiten aus der Mikrowelle.

  • Auf den Körper hören: Beobachten Sie, wie Sie sich nach dem Essen fühlen. Sind Sie fit und voller Energie, oder fühlen Sie sich müde und schwer? Ihre Verdauung gibt wichtige Hinweise darauf, was Ihnen guttut.

Die Rolle der TCM-Ernährung

Die TCM-Ernährung bietet keinen strikten Diätplan, sondern eine Orientierung für eine bewusste Lebensweise.

Sie stärkt die Verbindung zwischen Ernährung, Wohlbefinden und innerer Balance.

Bei Bedarf wird bei LAE die Ernährung in Gesprächen thematisiert, um positive Veränderungen für Ihre Gesundheit zu ermöglichen.

Buchen Sie Ihre Akupressur-Massage-Therapie in Basel bei LAE und erleben Sie die kraftige Wirkung dieser einzigartigen TCM-Therapie!