
Traditionnelle chinesische Medizin
Gesundheit im Gleichgewicht
„Gesundheit liegt im Gleichgewicht von Yin und Yang.“
Philosophie und Konzepte der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine über 2000 Jahre alte Geschichte und betrachtet den Menschen ganzheitlich. Das Ziel ist es, das Gleichgewicht im Körper zu fördern, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
In der TCM wird der Körper als ein komplexes System gesehen, das durch das Gleichgewicht von Yin und Yang im Einklang bleibt. Meridiane – unsichtbare Energiebahnen – leiten die Lebensenergie (Qi) durch den Körper. Pathogene Faktoren wie Wind, Kälte oder Feuchtigkeit können Blockaden verursachen und das Gleichgewicht stören.
TCM-Therapien
Die TCM bietet eine Vielzahl von Therapien, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden:
Akupunktur
Kräutertherapie
Qigong und Tai Chi
Schröpfen
Gua Sha
Moxa (Moxibustion)
Diese Methoden zielen darauf ab, den Energiefluss zu harmonisieren, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern.
Wirkungen der TCM aus westlicher Sicht
Aus der Perspektive der westlichen Medizin zeigt die TCM nachweisbare Effekte:
Freisetzung von Endorphinen: Diese natürlichen Schmerzmittel fördern das Wohlbefinden.
Stimulierung von Oxytocin: Unterstützt emotionale Stabilität und reduziert Stress.
Verbesserte Durchblutung: Fördert die Sauerstoffversorgung des Körpers.
Regulation des Nervensystems: Harmonisiert Sympathikus und Parasympathikus, um Stressreaktionen zu reduzieren.
Diese physiologischen Wirkungen aktivieren die Selbstheilungskräfte und fördern die Gesundheit.
Indikationen: Krankheiten und Beschwerden, die TCM behandelt
Die TCM wird bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden angewendet, darunter:
Chronische Schmerzen
Verdauungsprobleme
Atemwegserkrankungen
Schlafstörungen
Stressbedingte Beschwerden
Menstruations- und Wechseljahrsprobleme






Warum TCM?
Die TCM ist eine ganzheitliche Therapieform, die den Körper ins Gleichgewicht bringt, den Energiefluss harmonisiert und die Lebensqualität steigert. Ihre vielfältigen Methoden ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse jedes Menschen.
Eine Behandlung bei LAE kombiniert verschiedene Therapien: Qi Gong, Akupressur und Tuina Massage. Ergänzende Verfahren wie Schröpfen, Moxa oder Gua Sha, Ernährung können hinzugefügt werden, um die Behandlung optimal zu unterstützen.